Infos zum Kauf

Was kostet ein Welpe?

Lassen Sie mich ein paar Worte zu Ihnen sagen, der Person, die eine E-Mail schreibt, um einfach nach dem Preis zu fragen. Die Person, die auch anruft und überrascht sagt: „Ich kann woanders einen günstigeren Hund kaufen“. Ich spreche dich auch an; die Person, die nur „ein Haustier“ will.

Kein einziger Hund ist nur ein Hund.

Hinter jedem reinrassigen Hund steht ein ZÜCHTER. Ich verwende Großbuchstaben, um einen Züchter von einer Heimtierfabrik zu unterscheiden, die „Ich habe das ganze Jahr über Welpen zur Verfügung“-Leute. Wenn Sie sich dazu entschließen einen Hund von einem Züchter zu kaufen, ist dieser Züchter für die Gesundheit jedes Hundes verantwortlich. für die, die er besessen und auch für die, die er verkauft hat. Dieser Züchter verzichtet auf Ferien, Schlaf, im Bett zu liegen und den größten Teil seines eigenen Wohnraums, da dies in Platz für seine Hunde verwandelt wird. Der wirklich leidenschaftliche Züchter, der liebt, was er züchtet, setzt sein ganzes Herz dafür ein. Nicht nur bei Welpen, die verkauft werden, sondern auch bei denen, die krank werden und sterben.

Ein Züchter wird sich die Hände schmutzig machen, oft mit Plazenta und Schlamm bedeckt. Denn darum geht es im Leben: Geburt und Tod.

Mitten in Geburt und Tod ist das Leben. Das Rad, das sich weiter dreht. Ein Züchter führt Progesterontests, Echos, Röntgenaufnahmen, Analysen, Kaiserschnitte, Impfungen, und Entwurmungen durch. Schreibt detailierte Forschungsstammbäume nieder, lässt seine Welpen chippen und sie von Spezialisten untersuchen und bewerten.

Last but not least wählt ein Züchter die Familie, die das Glück hat, einen seiner Welpen zu bekommen. Ja, das hast du richtig gelesen. Ein echter Züchter wählt aus, an wen er verkauft.

Weil es nicht „nur ein Hund“ ist.

Geschrieben in Teilen von: Sr. Eduardo Loredo Muller
Übersetzt ins Englische von: Angel Sophia Nogga
Modifiziert für Hunde: Amber French

Potentielle Welpenkäufer

Was ich mir von meinen Welpenkäufern wünsche

Personen/Familien, die es sich sehr gut überlegt haben, einen Hund zu sich zu holen und die folgenden Fragen für sich beantwortet haben: Warum ein Whippet? Welchen Stellenwert hat er in der Familie? Was möchte ich gerne mit meinem Whippet alles erleben?

Ich biete Ihnen – soweit es menschenmöglich ist – gesunde und gut sowie altersgemäß geprägte Welpen, die aus einer absolut transparenten Zucht kommen, in der sie mit sehr langer züchterischer Erfahrung, Herz und Liebe aufgezogen werden. Ein lebenslange Betreuung ist für mich als Züchterin selbstverständlich. Ich freue mich immer meine „Babies“ zu sehen – sei es live oder auf Fotos – an ihren Erfolgen aber auch den schlechten Tagen teilzuhaben. Wenn es Probleme gibt, bin ich 24/7 für meine Hunde da.

Für Welpen und Hunde, die in meiner Nähe wohnen, biete ich eine kostenlose Welpen-Prägungsgruppe an – auch gerne weitere Erziehungsstunden nach Bedarf. Regelmäßige Treffen, eine geschlossene Social Media Gruppe, eine Kennel FB-Seite und die Homepage stehen zur Verfügung, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Gerne erhalten Sie auch die Möglichkeit einer Futter-Beratung samt Futterkauf zu attraktiven Konditionen.

Was ich von meinen Welpenkäufern erwarte

Personen/Familien, die ein Familien Mitglied möchten und bereit sind, ein Leben lang den Welpen/Hund zu lieben und allen seinen Bedürfnissen nachzukommen. Falls Sie den Welpen/Hund aus irgendwelchen, nicht zu erwartenden Schicksalsgründen, nicht behalten können, kann und muss der Hund zu mir zurückgegeben werden.

Er muss tierärztlich versorgt werden, wenn es notwendig ist sowie regelmäßig entwurmt und geimpft werden. Der Hund muss mindestens Hundehaftpflicht versichert sein. Wir empfehlen Ihnen aber eine OP-Versicherung abzuschliessen. Ihr Hund muss auf dem zuständigen Amt an Ihrem Wohnort angemeldet sein und es muss für ihn Hundesteuer entrichtet werden (gilt für DE; jedes andere Land je nach Landesvorschriften).

Wenn sie nicht sehr Whippet/Windhund erfahren sind, sollten Sie Zeit haben in einer guten Hundeschule oder bei einem erfahrenen Trainer mit einer modernen, gewaltfreien Erziehungsmethode Stunden zu nehmen. Hierbei ist es wichtig, dass der Hund eine wirkliche Welpen-Schule genießt und nicht nur an einer reinen Spielgruppe teilnimmt. Eine gute Zeit hierfür ist nach der zweiten Impfung +10 Tage, um ihn in seiner weiteren Prägung und Sozialisierung zu unterstützen.

Als erwachsener Hund  braucht Ihr Whippet genügend Auslauf und eine Möglichkeit auch frei laufen zu können – sei es im eigenen Garten oder auf einem eingezäunten Grundstück wie zum Beispiel das Gelände der Hundeschule. Hier kann er den wichtigen Rückruf sicher lernen.

Kein Hund soll mehr als 5 Stunden pro Tage alleine gelassen werden. Wenn der Hund alleine zuhause ist, müssen die Räumlichkeiten hundesicher sein. Wenn sie einen Garten haben in dem der Hund, wenn Sie zuhause sind, unbeaufsichtigt sein darf, muss er ausbruchssicher eingezäunt sein.

Aus Respekt und Liebe zu unseren und gegenüber allen anderen Hunden, legen wir auf folgende Punkte besonderen Wert:

  • Es ist untersagt, einen unsichtbaren Zaum zu benutzen, genau wie Impuls-/Stromhalsbänder.
  • Wir verkaufen keinen Hund in Zwingerhaltung. Whippets müssen in ihren Familien leben.
  • Ebenso verbieten wir, den Hund in irgendeiner Form anzubinden oder anzuketten (Kettenhaltung).
  • Wir sprechen uns gegen Zughalsbänder ohne Stopper aus. Der Hals darf nicht zugedrückt werden. Dasselbe gilt für Stachelhalsbänder.

Whippets sind sanfte und sensible Hunde. Sie brauchen die Nähe Ihrer Menschen und körperlichen Kontakt. Sie werden gerne auf dem Sofa liegen oder auf einem ihnen zugeteilten Sessel.  Whippets lieben einen weichen Liegeplatz an dem es warm genug ist. Sie brauchen bei unter ca. 7- 8 °C, bei kaltem Wind oder Regen einen wärmenden Mantel oder eine Regenschutz-Jacke, eventuell auch beim Laufen an der Leine. Ich persönlich nehme die Jacken immer beim Freilaufen ab, um eine unbegrenzte Bewegung zu gewährleisten und keinen Fellschaden zu bekommen.

Ich möchte nur das allerbeste für meine Welpen und daher ist ein offenes und informatives Gespräch, zwischen Ihnen als Welpen-Interessenten und mir als Züchterin das A und O. Wir verkaufen keine Hunde über das Telefon oder das Internet. Es muss ein persönlicher Kontakt hergestellt werden. Ich bringe auch – bis auf sehr wenige Ausnahmen – immer Ihren Welpen zu Ihnen nach Hause. Durch die jahrelange Erfahrung habe ich einen Blick für mögliche Gefahrenquellen im neuen Zuhause entwickelt und kann auch zu Fragen zu einigen anderen Dingen vor Ort besser Antworten geben, wenn ich die Wohngegebenheiten kenne. Für den Welpen hat dies auch den Vorteil, dass er seine erste möglicherweise längere Fahrt in einem bekannten Auto mit seiner bisherigen Bezugsperson verbringt und auch kleinere „Unfälle“ in der Transportbox können sicher gemanagt werden.

Welpenauswahl

Ich habe unter Zucht erklärt, warum ich, beziehungsweise wir zusammen, den passenden Welpen für Sie aussuchen, hier werde ich gerne noch weiter darauf eingehen.

Natürlich sind wir wie alle guten Züchter darum bemüht, den richtigen Welpen mit der richtigen Familie zusammen zu bringen. Deswegen ist es wichtig, dass wir uns besser kennen lernen und dass von beiden Seitenviele Fragen gestellt werden. Wenn Sie zu Besuch kommen, sind wir daher sehr aufmerksam, und haben meist recht bald eine Idee wer zu wem passen könnte, manchmal finden Welpen und Besitzer auch von allein zueinander. Es ist auch sehr hilfreich, vorab zu wissen, wenn Sie als Welpen-Interessenten Ihren Weg im Show-Ring gehen möchten oder die Absicht haben, rassetypischen Sport zu betreiben.

Bitte bedenken Sie, dass ich als Züchterin einen Zuchtplan habe und daher 1-3 Welpen für meine Ziele reserviert sind, wer diese sind stellt sich aber erst gegen der 6-7 Woche heraus. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie daher noch alle Welpen gleich liebhaben. Die finale Entscheidung ob und wer zu wem, fällt aber erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Zur Frage HÜNDIN oder RÜDE

Hier gehen auch beim Züchter die Meinungen weit auseinander. Lasst mich vorab etwas klarstellen: Operative Kastration ist nach dem Deutschen Tierschutzgesetz verboten. Dieses Gesetz ist nicht neu, aber traurigerweise oft in der Vergangenheit übergangen worden.

Siehe: https://www.poetscorner.de/vdh-zuechterseminar/

Es wird aber jetzt strenger auf seine Einhaltung geachtet. Und das ist richtig so. Es darf NUR bei absoluter medizinischer Notwendigkeit operativ kastriert werden. Dies gilt für Hündin und Rüde. Beim Rüden kann man einen Hormon-Chip einsetzen lassen (die chemische Kastration ist erlaubt, da sie keinen operativen Eingriff darstellt, nicht endgültig ist, sondern nur ca. 6 bis 9 Monate wirkt). Ich persönlich bin auch – aus ganz anderen gesundheitlichen Gründen – gegen eine Kastration, wenn sie nicht absolut notwendig ist. Bisher ist eine Kastration nur zwei Mal in 55 Jahren Zuchtgeschehen im Zwinger meiner Eltern oder in meinem Kennel vorgekommen. Alle Informationen finden Sie einfach erklärt auch im obigen Link.

Sollten Sie der Meinung sein, dass eine Hündin oder ein Rüde generell kastriert werden soll, bin ich nicht die richtige Züchterin für Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie in unserem Kaufvertrag einen Passus finden, dass Sie das Tierschutzgesetz in jeder Hinsicht achten werden – auch im Hinblick auf das Thema Kastration.

Jetzt zum Thema Hündin oder Rüde. Das Geschlecht spielt aus meiner Erfahrung keine Rolle, wichtiger ist, dass der richtige Hund zum passenden Besitzer findet. Es gibt aber natürlich auch hier Ausnahmen:

Wenn Sie eine/n Zuchthündin/-rüden suchen (diese Eigenschaft kann jedoch ein Züchter nie garantieren) spielt die Auswahl des Geschlechts eine Rolle. Natürlich werden wir dann alles tun, um Ihren Wunsch zu entsprechen, wenn ein geeigneter Welpe zur Auswahl steht.

Wenn Sie bereits einen Hund haben von einem bestimmten Geschlecht (unkastriert) und Sie möchten, dass der Hund dasselbe Geschlecht hat, ist dies sicherlich eine vernünftige Entscheidung.

Auch wenn zum Beispiel alle Nachbarn Rüden haben, ist es vielleicht einfacher ebenfalls einen Rüden zu nehmen. Diese Informationen können weiterhelfen, um Ihr neues Familien Mitglied auszusuchen.

Ist eine Hündin schmusiger? Meine Erfahrung ist, dass dies individual am Welpen/Hund liegt und nicht zwingend etwas mit dem Geschlecht zu tun hat. Ich selbst habe gerade den schmusigsten Rüden und Hündin und hatte aber auch tolle Hunde, die gar nicht so schmusig waren (Hündin und Rüde), die aber tolle Begleiter waren.

Ist eine Hündin leicht führiger als ein Rüde? Antwort klar nein!! Aus meiner langjährigen Erfahrung als Verhaltenstrainerin/Rettungshunde Staffel Trainer kann ich bestätigen, dass es bei beiden Geschlechtern Phasen gibt, wo dies zutrifft und nicht zutrifft. ABER, mir sind Unterschiede beim Lernen aufgefallen: Jungs lernen oft langsamer und wenn sie es kapiert haben, behalten sie es länger. Mädels dagegen lernen schneller aber brauchen in kürzeren Abständen als Rüden eine Auffrischung.

Der Rüde ist etwas größer und schwerer als eine Hündin, allerdings gibt es wie bei Menschen kleinere und größere Geschwister, aber in großen und ganzen stimmt die Aussage. Rüden heben, wenn sie erwachsen sind oft das Bein, Hündinnen erledigen Ihr Geschäft im Sitzen und nicht so häufig wie Rüden, dies ist aber beim Rüden auch eine Erziehung Sache.

Beide brauchen die gleiche Menge Auslauf. Die Hündin hat während der Läufigkeit Leinenpflicht für ca. 3-5 Wochen, etwa alle 6 bis 12 Monate, ohne Leine braucht es das sicher eingezäunte Grundstuck zur Bewegung während dieser Zeit. Ella ist alle 9-10 Monaten Läufig. Hündin wie Rüde können über Zäune springen, ein Garten muss Whippet sicher sein, wenn der Whippet sich dort aufhalten darf. Für uns ist es das allerwichtigste, dass unsere Welpen ein tolles, liebevolles und Für Immer Zuhause finden, bei Besitzern, die sie als Teil der Familie lieben.

Liebe Interessenten, ich bin ich immer für Sie da, um bei Fragen und Ungewissheiten zu helfen. Und denken Sie bitte immer daran, mit jedem meiner Welpen bekommen Sie ein Stück meines Herzens mit.

Welpenernährung

Züchter werden bombardiert mit Futterangeboten von Firmen, die behaupten das Beste vom Besten zu haben. Ich habe mich in diesem Fach sehr gut ausgebildet und habe Jahre verbracht Futter aus der ganzen Welt zu analysieren, auszuprobieren and genau zu beobachten wie ganze Würfe sich dadurch entwickeln.

Ich war auf unzähligen Seminaren, um mich über verschiedene Formen das Fütterns gründlich zu Informieren. Ich habe Würfe aufgezogen mit verschiedenen Futtern. Man entwickelt sich und findet heraus, was für die eigenen Welpen am besten geeignet ist. Als Züchter muss man absolut offen bleiben, manchmal passt es einfach nicht. Zu der Zeit als ich durchschnittlich 7 Hunde hatte, hatte ich manchmal 2 oder 4 verschiedene Futter. Wie bei uns Menschen gilt: manches tut uns nicht gut, wenn wir es essen.

Ich habe die letzten Jahre 2 Marken gefüttert, allerdings gebe ich meinen Hunden auch rohes Fleisch, blanchiere Fisch, Obst und Gemüse. Was ich nicht füttere und worauf ich sehr viel Wert lege bei meinen Hunden oder Welpen: Kein Getreide!! – Auch in Leckerlies passe ich sehr auf, dass hier kein Getreide enthalten ist..


Man ist was man isst

Meine Welpen bekommen Welpenmilch von Royal Canin mit 3-4 Wochen. Je nach Größe des Wurfs und wie viel Milch die Mutter hat, fangen wir an mit Welpenmilch, Kartoffeln und Karottenbrei, auch das Prebiotic Starter Puppy, nachdem sie selbst fressen gelernt haben. Während der weiteren Entwicklung, wenn sie Verschiedenes zu sich nehmen dürfen, erhalten die Welpen Trockenfutter, Quark, Buttermilch, Joghurt, ausgewogene Mineralien & Vitamine, auch Obst, Gemüse und Sauerkraut. Mehr dazu erfahren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Das Trockenfutter, das wir den Welpen anbieten ist auch das Gleiche, was sie mitbekommen, wenn Sie Ihren Welpen abholen.

Warum erzähle ich nicht welches, ganz einfach – Ich weiß, was ich gerne füttern  möchte, aber das ist nicht immer das was zu dem Wurf passt. Grundsätzlich füttere ich Platinum Natural, ein halb-trockenes Futter, und von Wolfsblut hauptsächlich Fisch. Beider Futter haben einen Fleisch-/Fischgehalt von 65 -70%. Ich füttere sie bereits seit 2005! Das frische Fleisch wird nur von lokalen Bio-Höfen gekauft und natürlich bekommen die Welpen große ungekochte Fleischknochen beim Zahnen. Wir geben unseren Hunden kein Knabberzeug aus ungewisser Herstellung.

Ich empfehle allen Welpenkäufern das Futter, das am besten zu Ihrem Welpen passt. Sie bekommen einen ausführlichen Futterplan und genügend Futter für die ersten 2 Wochen – mit der Möglichkeit einen 15 Kg Sack zum Züchterpreis zu erwerben. Im Gegensatz  zu dem was viele denken, sind Welpen recht gefräßig und brauchen daher ausreichend Futter ohne dabei zu dick zu werden. Hier kommen wir zu einen Thema über das wir, sollten sie an einem unserer Whippets Interesse haben, gerne persönlich und individuell mit ihnen sprechen werden: Füttern nach Augenmaß,
Vernunft und Kalorienverbrauch mit einem hochqualitativen, nährstoffreichen und ausgewogenen Futter.

Wir stehen Ihnen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite. Füttern will gelernt sein, aber Sie werden schnell merken wie gut Sie abschätzen können, was Ihr Welpe braucht.

Nach oben scrollen